- Thekenalarm
- Eine Gemeinde
- Mit Sorgen
- Und Gemeinsamkeiten
- Thekenalarm
- Eine Gemeinde
- Mit Sorgen
- Und Gemeinsamkeiten
Im Harz
National
Warum es nur gemeinsam funktioniert.
Wenn wir was bewegen wollen in Deutschland, dann geht das nur gemeinsam, mit konzentrierter Energie und viel Hartnäckigkeit. Einmal im Jahr, immer im Herbst, trifft sich die Gemeinde bei den ThekenAlarmTagen (T/A/T) zum Austausch von Ideen und um neue Aktionen zu planen.
Im Land
Regional
Warum das Leben draußen spielt.
Stärke erwächst aus dem Zusammenhalt und läßt sich nur in der realen Begegnung organisieren. Thekenalarm.regio bietet die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten, regelmäßig einmal im Monat und immer donnerstags. Die Ideen werden gesammelt und weitergereicht.
News
REGIONAL
Denk’ ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.
Heinrich Heine, 1843
Warum der Protest auf die Straße muss
Um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden und den Beweis antreten zu können, daß wir nicht nur im Netz und an der Theke Alarm machen können, tragen wir unsere Sorge um Deutschland und die Deutschen aus dem Internet in die Realität, eines Tages vielleicht auch den Protest auf die Straße. Wir wollen die Gesellschaft vor Gefahren für Freiheit und Sicherheit warnen, sie dabei für politische wie wirtschaftliche Fehlentwicklungen sensibilisieren. Vor allem wollen wir bequeme Zeitgenossen aktivieren und sie ermutigen, ihre konservativ-liberalen Überzeugungen gegen den Mainstream zu verteidigen.
Claus Bienfait und Olaf Fritsche halten die Parteiendemokratie für schädlich, die veröffentlichte Meinung für manipuliert und ungesteuerte Migration für gefährlich. Sie setzen sich ein für die deutsche Kultur und Sprache, für die soziale Marktwirtschaft, für eine gerechte Verteilung von Chancen und Vermögen. Derweil sie Ideologie und Propaganda konsequent bekämpfen. Die beiden wollen den bürgerlichen Widerstand effektiv organisieren, in Städten und auf dem Land, demokratisch und gewaltfrei.
Thekenalarm
.regio
STAMMTISCH
Warum die Begegnung unentbehrlich ist.
Zweck
Auf breiter Basis gilt es, den bürgerlichen Widerstand gegen rot-grüne Dominanz ins Land zu tragen, sich regional zu organisieren, Mitstreiter zu motivieren und Unterstützer zu werben.
Frequenz
Monatlicher Stammtisch im wachsenden Gemeindekreis.
Zeit
Werktags, 19 Uhr
Ort
Privat oder im Versammlungsraum eines Gasthofs.
Anmeldung
https://thekenalarm.de/veranstaltungen
Termine
28. Dezember in Berlin
4. Januar in Oberhausen
11. Januar in Mannheim
16. Januar in Hannover
18. Januar in Chemnitz
25. Januar in Düsseldorf und in Hamburg
Weitere Orte
Emden, Frankfurt, Koblenz, München, Nürnberg, Saarbrücken
ThekenAlarmTage
PREMIERE
Wie die Veranstaltung gedacht ist.
Zweck
Auf nationaler Ebene sollen Gedanken und Meinungen ausgetauscht, Aktionen geplant und koordiniert, dazu Ent- und Geschlossenheit im Protest gegen den Mainstream demonstriert werden.
Zeit
15. bis 17. September 2023
Ort
Uftrungen im Südharz
Programm
Vorbereitet werden Arbeitskreise, Diskussionen und Vorträge zu gesellschaftspolitischen Themen, zudem die Verabschiedung eines Manifestes. Es gibt Infotainment mit Musik, eine breite Auswahl an Speisen und Getränken. Details und Zeitplan siehe hier.
Anmeldung
Keine Anmeldung mehr möglich.
Übernachtung
In ländlicher Umgebung gibt es ein breites Angebot an Hotels aller Kategorien, Pensionen und Campingplätzen für individuelle Buchung, optional mit einem Rabattcode #Thekenalarm.
ANMELDUNG
PREMIERE
Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
Laotse, 6. Jahrhundert v. Chr.
Warum die Zeit gekommen ist
Zeit
Am 27. April 2023 ab 18 Uhr.
Ort
Brauhaus Im Goldenen Kessel, Bolkerstraße 44 in der Düsseldorfer Altstadt
Kosten
Pro Person 9,90 € für Raummiete und 2 halbe Brötchen, wahlweise mit Käse oder Mett.
Anmeldung
Per Vorkasse aufs PayPal-Konto https://www.paypal.com/paypalme/thekenalarm
Zweck
Auf breiter Basis die ThekenAlarmTage (T/A/T) im Herbst vorbereiten, Mitstreiter motivieren und Unterstützer finden.
Frequenz
Monatlicher Stammtisch im wachsenden Gemeindekreis.
Termine
25. Mai in Ginsheim nahe Wiesbaden
29. Juni in Regensburg